Freitag, 3. Mai 2019

Arbeiten im Gotthard-Strassentunnel von 20:00 - 05:00 Uhr

Periodische Unterhaltsarbeiten im 17km langen Alpentunnel von 20:00 - 05:00 Uhr

© Text & Bilder: Alexander Dietz

Alle Fotos zu diesem Thema und noch viel mehr finden Sie auf unserer Bilddatenbank.


Der 1980 durch Bundesrat Hans Hürlimann eröffnete, viertlängste Strassentunnel der Welt, gehört als Abschnitt der Nationalstrasse A2 zum wichtigsten Nord-Süd Korridor der Schweiz durch die Alpen. Ca. 6,5 Mio Fahrzeuge durchqueren den im Gegenverkehr betriebenen Tunnel im Jahr und hinterlassen ihre Spuren an der Infrastruktur. Um diese zu beseitigen und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, wird der Gotthardstrassentunnel, über`s Jahr verteilt, während sieben Wochen für 3 - 5 Nächte von 20:00 bis 05:00 Uhr für die periodischen  Unterhaltsarbeiten gesperrt.

Diese Reportage wurde durch die tatkräftige Unterstützung durch das Amt für Betrieb Nationalstrassen AfBN und dessen Mitarbeitern ermöglicht, die bei Hitze, Lärm und schlechter Luft dafür sorgen, dass wir auf unserer Fahrt unter den Alpen durch einen tadellos funktionierenden und sicheren Tunnel befahren können.


Wer kennt das Schild nicht auf der Fahrt in den Süden
Wer kennt das Schild nicht auf der Fahrt in den Süden

16:19 Uhr - noch fliesst der Verkehr beim Nord-Portal in Göschenen
16:19 Uhr - noch fliesst der Verkehr beim Nord-Portal in Göschenen

19:45 Uhr - im Werkhof Göschenen wird . . .
19:45 Uhr - im Werkhof Göschenen wird . . .

. . . die Schliessung des Tunnels vorbereitet
. . . die Schliessung des Tunnels vorbereitet

20:15 Uhr - Der Tunnel ist geschlossen und die letzten Fahrzeuge haben ihn verlassen. Die Unterhaltsfahrzeuge können nun einfahren
20:15 Uhr - Der Tunnel ist geschlossen und die letzten Fahrzeuge
haben ihn verlassen. Die Unterhaltsfahrzeuge können nun einfahren

20:30 Uhr - das entfernen der Signalisation erleichtert die maschinelle Reinigung der Tunnelwände mit der Bürste
20:30 Uhr - das entfernen der Signalisation erleichtert die
maschinelle Reinigung der Tunnelwände mit der Bürste

Andere Signale sind so konzipiert, dass sie an der Wand belassen und auch mit der Bürste gereinigt werden
Andere Signale sind so konzipiert, dass sie an der Wand belassen
und auch mit der Bürste gereinigt werden

21:05 Uhr - Vor der Nassreinigung wird in der Nothaltebucht 35 der grobe Schmutz entfernt. Solche Nischen befinden sich alle 1500m Fahrtrichtung Nord und alle 750m Fahrtrichtung Süd
21:05 Uhr - Vor der Nassreinigung wird in der Nothaltebucht 35 der
grobe Schmutz entfernt. Solche Nischen befinden sich alle 1500m
Fahrtrichtung Nord und alle 750m Fahrtrichtung Süd

Swareflex Markierungsknöpfe und verschmutzte Fahrbahnmar- kierungen vor der Hochdruckreinigung
Swareflex Markierungsknöpfe und verschmutzte Fahrbahnmar-
kierungen vor der Hochdruckreinigung

Nach dem Winter bedeckt eine gummiartige, graue Masse Boden und Wände und verhindert eine optimale Funktion der für den Brandfall eingebauten Notbeleuchtung
Nach dem Winter bedeckt eine gummiartige, graue Masse Boden und
Wände und verhindert eine optimale Funktion der für den Brandfall
eingebauten Notbeleuchtung

21:20 Uhr - Die Fahrbahnmarkierungen werden mit Hochdruck gereinigt, . . .
21:20 Uhr - Die Fahrbahnmarkierungen werden mit Hochdruck
gereinigt, . . .

. . . die Tunnelwand mittels Bürsten. Anschliessend wird . . .
. . . die Tunnelwand mittels Bürsten. Anschliessend wird . . .

. . . das Schmutzwasser von der Fahrbahn entfernt
. . . das Schmutzwasser von der Fahrbahn entfernt

Vor der Tunnelreinigung wurden die Schächte abgedeckt
Vor der Tunnelreinigung wurden die Schächte abgedeckt

21:29 Uhr - der in Flüelen aufgearbeitete Frischluftventilator wird zur  Lüftungszentrale Hospental (LHO) gefahren

21:29 Uhr - der in Flüelen aufgearbeitete Frischluftventilator wird zur 
Lüftungszentrale Hospental (LHO) gefahren

21:50 Uhr - Wartungs- und Einstellarbeiten an einer Überwachungs- kamera bei Temperaturen bis zu 35°C und hoher Luftfeuchtigkeit
21:50 Uhr - Wartungs- und Einstellarbeiten an einer Überwachungs-
kamera bei Temperaturen bis zu 35°C und hoher Luftfeuchtigkeit

22:20 Uhr - Einbau des revidierten Zuluftventilators in der Lüftungs- zentrale Hospental (LHO)
22:20 Uhr - Einbau des revidierten Zuluftventilators in der Lüftungs-
zentrale Hospental (LHO)

Im Tunnel sind in sechs Lüftungszentralen 23 Frischluft- und Abluft- ventilatoren mit bis zu 2`920 Kilowatt Leistung installiert. Diese wer- den periodisch im Werkhof Flüelen gereinigt und gewartet
Im Tunnel sind in sechs Lüftungszentralen 23 Frischluft- und Abluft-
ventilatoren mit bis zu 2`920 Kilowatt Leistung installiert. Diese wer-
den periodisch im Werkhof Flüelen gereinigt und gewartet

23:16 Uhr - ein Team ersetzt die beschädigten . . .

23:16 Uhr - ein Team ersetzt die beschädigten . . .

. . . Wandplatten mittels Vakuum-Sauganlage
. . . Wandplatten mittels Vakuum-Sauganlage

00:56 Uhr - leerer Tunnel an der Kantonsgrenze Uri / Tessin. Wenn`s ruhig ist, ist das Zirpen der Grillen hinter den Tunnelwänden zu hören
00:56 Uhr - leerer Tunnel an der Kantonsgrenze Uri / Tessin. Wenn`s
ruhig ist, ist das Zirpen der Grillen hinter den Tunnelwänden zu hören 

Eine Messingplatte markiert die Kantonsgrenze im Tunnel
Eine Messingplatte markiert die Kantonsgrenze im Tunnel

Schutzraum mit greller Beleuchtung. Alle 250m befinden sich Schutz- räume mit Überdruck die Platz für 50 Personen bieten. Von ihnen aus bestehen direkte Zugänge zum Sicherheitsstollen
Schutzraum mit greller Beleuchtung. Alle 250m befinden sich Schutz-
räume mit Überdruck die Platz für 50 Personen bieten. Von ihnen aus
bestehen direkte Zugänge zum Sicherheitsstollen 

01:17 Uhr - manuelle Reinigung der Nische 41
01:17 Uhr - manuelle Reinigung der Nische 41

02:25 Uhr - in der LHO werden im Frischluftkanal die Versorgungs- leitungen am neuen Lüfter angeschlossen
02:25 Uhr - in der LHO werden im Frischluftkanal die Versorgungs-
leitungen am neuen Lüfter angeschlossen

Ausserhalb wird Öl aufgefüllt
Ausserhalb wird Öl aufgefüllt

Ventilatoren-Stromversorgung und Steuerung in der Lüftungszentrale  Hospental (LHO)
Ventilatoren-Stromversorgung und Steuerung in der Lüftungszentrale 
Hospental (LHO)

Frischluftkanal über dem Verkehrsraum
Frischluftkanal über dem Verkehrsraum

Batterien der Notstromversorgung der Notlichter und Lichtsignal- anlagen - Lüftungszentrale Hospental (LHO)
Batterien der Notstromversorgung der Notlichter und Lichtsignal-
anlagen - Lüftungszentrale Hospental (LHO)

03:10 Uhr - Anbringen der gereinigten Signalisation und des . . .
03:10 Uhr - Anbringen der gereinigten Signalisation und des . . .

. . . Sensors zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit der Luft
. . . Sensors zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit der Luft

03:45 Uhr - Arbeit an neuer Telekommunikationseinrichtung
03:45 Uhr - Arbeit an neuer Telekommunikationseinrichtung

05:10 Uhr - pünktlich konnten die Arbeiten in dieser Nacht abgeschlossen werden und der morgendliche Verkehr rollt seit 10 Minuten wieder sicher unter den Alpen durch. Am Abend jedoch wird der Tunnel erneut geschlossen und die nächste Etappe im aufwändigen Unterhalt des einstmals längsten Strassentunnels der Welt durch die Angestellten des Amt für Betrieb Nationalstrassen AfBN in Angriff genommen.

05:10 Uhr - pünktlich konnten die Arbeiten in dieser Nacht abgeschlossen werden und der morgendliche Verkehr rollt seit 10 Minuten wieder sicher unter den Alpen durch. Am Abend jedoch wird der Tunnel erneut geschlossen und die nächste Etappe im aufwändigen Unterhalt des einstmals längsten Strassentunnels der Welt durch die Angestellten des Amt für Betrieb Nationalstrassen AfBN in Angriff genommen.

zur

Alexander Dietz - Fotograf BR - Obstgarten 4 - CH-6402 Merlischachen / Schweiz


Mittwoch, 1. Mai 2019

Föhnsturm am Zugersee

Der starke Föhnsturm am Zugersee vom 24. April 2019


Jetzt im Verkauf: der Bildband «Chiemen-Halbinsel – Naturoase am Zugersee» für CHF 69.70


© Text & Bilder: Alexander Dietz

Alle Fotos zu diesem Thema und noch viel mehr finden Sie auf unserer Bilddatenbank.


Am Nachmittag des 24. April wurde zwischen Lugano (1014.2 hPa) und Schaffhausen (999.2 hPa) eine Druckdifferenz von 15 hPa gemessen und der starke Föhn griff bis ins Flachland aus. Am Zugerseeufer auf der Chiemen-Halbinsel gab es zwischen 15:00 und 17:00 Uhr die grössten Wellen und die Staubewölkung aus Süden erreichte die Schwyzer Alpen. Wurden am Vierwaldstättersee 110 km/h Windspitzen gemessen, waren es in Cham am Nordufer des Zugersees um die 61 km/h. Der Durchzug einer Kaltfront mit anschliessendem Druckanstieg auf der Alpennordseite beendete am Abend das doch eher seltene Schauspiel eines so starken Föhnsturmes am Zugersee. Mit 86 Stunden war es die fünftlängste Föhnlage in Altdorf seit dem Beginn der automatischen Messungen im Jahre 1981.

Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019

Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi

















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen

















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi

















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen

















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi

















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi
















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Rigi

Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen und Rigi


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen und Rigi


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen und Rigi


















Föhnsturm am Zugersee am 24. April 2019 - mit Gnipen



















Alexander Dietz - Fotograf BR - Obstgarten 4 - CH-6402 Merlischachen / Schweiz

Montag, 22. April 2019

Air2030 Teil 1 - Eurofighter Typhoon

Air2030 Teil 1 - Eurofighter Typhoon in Payerne (VD) - Evaluation NKF für die Schweizer Luftwaffe

Bilder:  Didier Ischi
Text:     Alexander Dietz 
            Didier Ischi


Ab dem Jahre 2025 soll ein neues Kampfflugzeug die in die Jahre gekommene F-5 Tiger und F/A-18 Hornet Flotte der Schweizer Luftwaffe ersetzen. Nach dem negativen Volksentscheid über den Saab Gripen-Kauf im Jahre 2014 und der aus technischen Gründen vermehrt sinkenden Verfügbarkeit der F/A-18 hatte der Bundesrat 2017 das VBS ermächtigt, die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge und Mittel zur bodengestützten Luftverteidigung im Umfang von maximal 8 Milliarden Franken zu planen. 
Im Januar 2019 haben fünf Kandidaten ihre Offerten für neue Kampfflugzeuge für die Schweizer Armee an armasuisse übergeben. Von April bis Juli 2019 werden die Jets auf dem Militärflugplatz Payerne (VD) einer Flug- und Bodenerprobung unterzogen. 
Den Anfang machte Airbus Deutschland mit dem Eurofighter Typhoon. Zu dem Zweck waren in der KW 15 und 16 zwei Maschinen der No.41(TES) Test and Evaluation Squadron der Royal Air Force aus Coningsby in der Schweiz. 

Die Fotos vom Eurofighter in Payerne sowie von der Evaluation Tiger Teilersatz TTE im Jahre 2008 in Emmen finden Sie zum Downloaden in unserer Datenbank - Stichwort Eurofighter.

Ankunft des Eurofighter Typhoon T.3 ZK303 AX (No.41 (TES) sqn.)
Ankunft des Eurofighter Typhoon T.3 ZK303 AX (No.41 (TES) sqn.) . . .

Typhoon FGR.4 ZK356 (No.41 (TES) sqn.) in Payerne
. . . und Typhoon FGR.4 ZK356 (No.41 (TES) sqn.) in Payerne

Die erste Phase der Evaluation der NKF bei den Herstellern ist abgeschlossen. Sie deckte vor allem die Bereiche Simulation, Wartung und Logistik ab. Die Flugerprobung in der Schweiz hat folgende Ziele: Die Flugdaten der Kandidaten zu prüfen sowie Sensoren und Radar der Flugzeuge in einer realistischen Lage zu testen. Dazu werden acht Einsätze geflogen. Sieben Einsatzszenarien (6x Tag, 1x Nacht) sind von der armassuisse vorgegeben um gleichbleibende Bedingungen zwischen den Kandidaten zu schaffen. Das letzte Szenario ist von den Herstellern selbst bestimmt um die spezifischen Leistungen ihrer Flugzeuge zu zeigen. Zur Mission 3 während des Medienanlasses starten gemeinsam vier F/A-18 Hornet, zwei F-5 Tiger und zwei Eurofighter.

Ersetzt der Eurofighter Typhoon ab 2025 die McDD F/A-18C Hornet?
Ersetzt der Eurofighter Typhoon ab 2025 die McDD F/A-18C Hornet?

«Der Eurofighter ist in einem hohen Masse auf Daten- und Betriebsautonomie ausgelegt. Seine benutzerfreundlichen Systeme unterstützen den Piloten bei der Ausführung seiner Aufgaben. Im Luftpolizeidienst der Deutschen Luftwaffe brauchen die Eurofighter bei einem QRA durchschnittlich 7-8 Minuten bis sie in der Luft sind. Mit einen Schub/Gewichtverhältnis von 1,15, einer Steigrate von 200m/s und einer Geschwindigkeit von Mach 1.5 ohne Nachbrenner (mit NB 300m/s, Mach 2) kann der Typhoon sehr schnell an der Seite eines zu identifizierenden Zivilflugzeuges auf 10'000 m Höhe sein» erläutert Raffael Klaschka, Leiter Bereich Marketing der Eurofighter GmbH und ehemaliger Phantom-, Hornet- und Eurofighter Pilot den Medien. 

Eurofighter Typhoon T.3 - der Doppelsitzer rollt aus der Box
Eurofighter Typhoon T.3 - der Doppelsitzer rollt aus der Box,

Einsitzer Eurofighter Typhoon FGR.4 ZK356
gefolgt vom Einsitzer Eurofighter Typhoon FGR.4 ZK356

Sollte die Schweiz die nötige Software und Bewaffnung beschaffen, kann der Eurofighter in Zukunft sowohl für den Schutz des Luftraums (Luftpolizei), für die Luftaufklärung und für den Erdkampf eingesetzt werden. Die Maschinen verfügen über 13 Aufhängepunkte für Aussenlasten und können die selben Lenkwaffen (AIM-120 C7 AMRAAM und AIM-9X) wie die F/A-18 Hornet mitführen.

Eurofighter Typhoon FGR.4 ZK356 beim Start
Eurofighter Typhoon FGR.4 ZK356 beim Start

Die zwei Eurojet EJ200-3A Triebwerke bringen einen Schub von je 60kN ohne und 90kN mit Nachbrenner. Das Schub-/ Gewichtsverhältnis des Mach 2.35 schnellen und bis 24 Tonnen schweren Jets liegt bei einer mittleren Startmasse von 16 Tonnen bei 1,15.


Start mit Northrop Grumman AN/AAQ-28(V) LITENING tageting pod
Start mit Northrop Grumman AN/AAQ-28(V) LITENING tageting pod

Für einen Teil der Flugversuche trugen die getesteten Eurofighter einen Zielbeleuchtungsbehälter des Typs Northrop Grumman AN/AAQ-28(V) LITENING III, zwei Treibstofftanks und Lenkwaffen des Typs MBDA AIM-132 ASRAAM. Der LITENING-Pod ist mit seinem schwenkbaren Sensorkopf ausgerüstet und in der Lage, auf grosse Distanzen, nachts und bei schlechtem Wetter Ziele zu erfassen und mittels Laserstrahl für gelenkte Waffen zu beleuchten. Die Kurzstrecken-Luft-Luft-Raketen mit Infrarotsucher haben eine grössere Reichweite als der AIM-9X und können im Gegensatz zur Sidewinder auch nach dem Abschuss noch mit Ziel-Informationen versorgt werden.


Maj i Gst Cédric A. (links) mit RAF Pilot nach einem Einsatz
Maj i Gst Cédric A. (links) mit RAF Pilot nach einem Einsatz

Der Eurofighter Typhoon T.3 ZK303 landet für die Durchführung der Lärmmessungen durch die EMPA mit Bremsschirm auf dem Flugplatz Meiringen.
Der Eurofighter Typhoon T.3 ZK303 landet für die Durchführung der Lärmmessungen durch die EMPA mit Bremsschirm auf dem Flugplatz Meiringen.

Eurofighter Typhoon T.3 ZK303 auf dem Flugplatz Meiringen

Die beiden in der Schweiz getesteten Eurofighter kamen nicht wie erwartet aus Deutschland, sondern aus England. Der Grund dafür könnte sein, dass das neue Captor-E Radar die Flugversuche 2018 bei BAE Systems erfolgreich abgeschlossen hat. Dabei hat es den Reifegrad erreicht, um in die Serienproduktion zu gehen.  Vermutlich war einer der in Payerne getesteten Eurofighter (T.3?) mit diesem neuen Radar ausgerüstet. Kuwait wird 2020 als erster Eurofighter Kunde die Maschinen mit seriell eingebautem Captor-E Radar erhalten.

Eurofighter Typhoon FGR.4 ZK356 Start zum Nachtflug
Eurofighter Typhoon FGR.4 ZK356 Start zum Nachtflug

Am 15. April 2019, etwa 30 Minuten nach Sonnenuntergang startete der Eurofighter zu einem Luftpolizeieinsatz. Das Szenario des 8. Einsatzes der Erprobung wurde von Airbus frei gewählt, um die besonderen Eigenschaften der Eurofighter zu zeigen. Dabei demonstrierte der Flugzeughersteller die Interoperabilität seiner Maschinen mit  der Teilnahme eines weiteren Eurofighters aus Deutschland an der Erprobung

Ob der Bund für acht Milliarden Franken neue Kampfjets und Fliegerabwehrsysteme kauft, soll das Stimmvolk entscheiden. Die Typenwahl jedoch soll im Gegensatz zum Gripen-Entscheid, diesmal nicht beim Volk, sondern  in der Kompetenz des Bundesrates liegen.

zur


Alexander Dietz - Fotograf BR - Obstgarten 4 - CH-6402 Merlischachen / Schweiz