Montag, 11. Mai 2020

Naturschutzgebiet Sägel-Schutt am Lauerzersee (SZ)

Entstanden aus der Bergsturz-Katastrophe im Jahre 1806 - der Bergsturz am Rossberg

© Text & Bilder: Alexander Dietz

Alle Fotos zu diesem Thema und noch viel mehr finden Sie auf unserer Bilddatenbank.

Am 2. September 1806 wurde das Gebiet zwischen Zugersee und Lauerzersee von der, neben dem Basler Erdbeben im Jahre 1356, grössten Naturkatastrophe der Schweizer Geschichte heimgesucht. Rund 40 Mio m3 Nagelfluhgestein rutschten beim Bergsturz vom Gnipen (1567m) innert drei Minuten 1000 Meter ins Tal und zerstörten 6,5 km2 Land und das Dorf Goldau. Dabei verloren 457 Menschen und 320 Stück Vieh ihr Leben, 330 Gebäude wurden zerstört. Der Lauerzersee büsste 14% seiner Fläche ein. Es war nicht das erste solche Ereignis am Rossberg, jedoch das Folgenreichste. Für die heutige Landschaftsbildung war der Bergsturz von Oberarth im 14. Jahrhundert von grösserer Bedeutung, entstand durch ihn doch der Lauerzersee.

150`000 m3 Murgang nach den Unwettern vom 22. August 2005
150`000 m3 Murgang nach den Unwettern vom 22. August 2005

Das Dorf wurde wieder aufgebaut und im späten 19. Jh. entstand mit dem Bau der Gotthardeisenbahn ein wichtiger Bahn-Knotenpunkt im Nord-Süd und Ost-West Verkehr von SBB und SOB sowie der Bergbahn auf die benachbarte Rigi. 1925 wurde im landschaftlich wilden Teil des Schuttkegels der Natur- und Tierpark Goldau eröffnet.

Bedrohliche Felsmassen im Schuttkegel von 2005 über Goldau am Fusse des Rossbergs
Bedrohliche Felsmassen im Schuttkegel von 2005 über Goldau am Fusse des Rossbergs

Das NSG Sägel-Schutt

Die Landschaft

Wer Ruhe und Erholung in der Natur sucht, findet diese ab Bahnhof Goldau in einem 30 minütigen Fussmarsch zum Goldseeli oder über den "Hexenweg" im Naturschutzgebiet Sägel-Schutt. Vorbei an mächtigen Gesteisblöcken, Zeugnisse des Ereignisses vor 200 Jahren, erreicht man das 100 ha grosse Schutzgebiet von nationaler Bedeutung, in dem unzählige Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen und geschützten Lebensraum finden. Romantische Seerosenteiche und verschiedenste Orchideen gibt es am Wegrand zu entdecken. Und mit etwas Glück erblickt man, nach langer Abstinenz, wieder einen gut getarnten Laubfrosch beim "Sünnele".


Riedflächen aus der Luft
Riedflächen aus der Luft

Teich am Hexen-Weg im trockenen Frühling 2020
Teich am Hexen-Weg im trockenen Frühling 2020

Das Goldseeli, an dem sich zuweilen auch der Eisvogel blicken lässt
Das Goldseeli, an dem sich zuweilen auch der Eisvogel blicken lässt

Vollmondaufgang zwischen den beiden Mythen - Hochwasser im Frühling
Vollmondaufgang zwischen den beiden Mythen - Hochwasser im Frühling

Morgenstimmung - Frühlings-Krokusse (Crocus vernus)
Morgenstimmung - Frühlings-Krokusse (Crocus vernus)

Morgenrot bei Hochwasser des Lauerzersees - Mythen
Morgenrot

Sonnenaufgang bei Hochwasser des Lauerzersees - Mythen
Sonnenaufgang am Grossen Mythen

Frühling am Lauerzersee - Kleiner- und Grosser Mythen
Frühling am Lauerzersee - Kleiner- und Grosser Mythen

Die Tage werden wieder kürzer - Morgennebel über dem Lauerzersee - Mythen
Die Tage werden wieder kürzer - Morgennebel über dem Lauerzersee

Die Tage werden wieder kürzer - Morgennebel über dem Lauerzersee - Mythen

Die Pyramide ;-) von Schwyz
Die Pyramide ;-) von Schwyz

Die Tage werden wieder kürzer - Morgennebel über dem Lauerzersee - Mythen

Morgenstimmung am Lauerzersee mit Spiegelbild
Morgenstimmung mit Spiegelbild

Morgenstimmung am Lauerzersee mit Spiegelbild
Die Sonne erscheint . . .

Vollmondabend am Lauerzersee - Mythen
. . . oder der Vollmond

Die Schneewolken ziehen ab und machen der Sonne Platz
Die Schneewolken ziehen ab und machen der Sonne Platz

Pfannkucheneis auf dem Lauerzersee - Mythen
Pfannkucheneis

Wintersturm Burglind vom 2./3. Januar 2018
Wintersturm Burglind vom 2./3. Januar 2018


Die Tiere

Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea) beim Sonnen am Wegrand
Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea) beim Sonnen am Wegrand

Beim Wiederansiedlungsprojekt im NSG Sägel-Schutt, das im Jahre 2008 durch die Stiftung Lauerzersee und dem Tierpark Goldau begonnen wurde, wurden über 6000 Kaulquappen und Frösche ausgesetzt. 25 Jahre nach dem Verstummen der Laubfrösche am Lauerzersee ist deren Gesang an lauen Frühlingsabenden im Gebiet wieder zu hören.

Gelbbauchunken (Bombina variegata)
Gelbbauchunken (Bombina variegata)

Barren-Ringelnatter (Natrix natrix helvetica)
Barren-Ringelnatter (Natrix natrix helvetica)

Barren-Ringelnatter (Natrix natrix helvetica)

Schlingnatter (Coronella austriaca)
Schlingnatter (Coronella austriaca)

Europäischer Hecht (Esox lucius) im Goldseeli
Europäischer Hecht (Esox lucius)

Erlenzeisig (Spinus spinus)
Erlenzeisig (Spinus spinus)

Haubenmeise (Lophophanes cristatus)
Haubenmeise (Lophophanes cristatus)

Steinadler (Aquila chrysaetos) kreist über dem Goldseeli
Steinadler (Aquila chrysaetos) kreist über dem Goldseeli

Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)
Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) m

Falkenlibelle / Gemeine Smaragdlibelle (Cordulia aenea)
Falkenlibelle / Gemeine Smaragdlibelle (Cordulia aenea) m

Blutrote Heidelibellen (Sympetrum sanguineum)
Blutrote Heidelibellen (Sympetrum sanguineum) m + w

Link zum Libellen-Blog neu mit Falkenlibelle, Frühe Adonislibellen und Gemeiner Winterlibelle

Feldgrille (Gryllus campestris)
Feldgrille (Gryllus campestris)

Grosse Schiefkopfschrecke (Ruspolia nitidula)
Grosse Schiefkopfschrecke (Ruspolia nitidula)

Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)

Raupe der Flohkraut-Eule (Melanchra persicariae)
Raupe der Flohkraut-Eule (Melanchra persicariae)

Goldauge / Grosses Perlenauge (Florfliege - Chrysopa perla)
Goldauge / Grosses Perlenauge (Florfliege - Chrysopa perla)

Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)

Raupe des Abendpfauenauges (Smerinthus ocellata)
Raupe des Abendpfauenauges (Smerinthus ocellata)

Stabwanze / Wassernadel (Ranatra linearis)
Stabwanze / Wassernadel (Ranatra linearis)

Seerosenzirpen (Erotettix cyane)
Seerosenzirpen (Erotettix cyane)

Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)
Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)

Orchidee - Grosses Zweiblatt (Listera ovata)
Orchidee - Grosses Zweiblatt (Listera ovata)

Alle Fotos zu diesen Themen und noch vieles mehr finden Sie auf unserer Bilddatenbank.

Alexander Dietz - Fotograf BR - Obstgarten 4 - CH-6402 Merlischachen / Schweiz



Donnerstag, 19. März 2020

Frühlingsbilder, COVID-19 und . . .

. . . ob wir daraus etwas lernen werden?

© Text & Bilder: Alexander Dietz

Alle Fotos zu diesem Thema und noch viel mehr finden Sie auf unserer Bilddatenbank.

Nach einem viel zu warmen Winter geht es im selben Stile weiter. Dritte Märzwoche und die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 20°C. Die Vegetation steht dort, wo sie erst Anfang April stehen sollte und wir stehen an einem Punkt, den zu erleben für uns alle vor kurzem noch undenkbar schien. 
Erst noch hat man sich auf das Jahr 2020 gefreut. Endlich vorbei das `19, das als Zahl schon nicht besonders . . . ., ich schreib mal sympathisch, daher kam. Das war`s dann aber auch schon. Viel gutes hat es von der ersten Woche an nicht gebracht und jetzt bestimmt die COVID-19-Pandemie unseren Alltag. Viel darüber schreiben braucht man nicht. Ein jeder spürt die Einschnitte, die das Erklären der "ausserordentlichen Lage" durch den Bundesrat am 16. März 2020 im Alltag hat.

Leberblümchen
Alle müssen Verluste in irgend einer Form hinnehmen, akzeptieren und schauen wie es weiter geht. Dass ausgerechnet der CEO der SWISS International Air Lines, einer der rentabelsten Tochtergesellschaften der deutschen Lufthansa AG in einem Interview staatliche Hilfe fordert, stösst mir als selbständigen Fotografen, der auch Aufträge verliert, sauer auf. Die SWISS, mitbeteiligt an der weltweiten, raschen Verbreitung der Pandemie, will öffentliche Gelder? Wer in Wirtschaft und Politik nur halbwegs noch naturverbunden ist, tut gut daran, mal zu schauen, wie die Natur solche Probleme löst. Denn eines ist klar - wir haben uns verrannt. So wie wir mit Ressourcen umgehen, wie Wachstum, steigende Börsenkurse und letztlich Konsum über alles gestellt werden, kann es nicht weiter gehen. Die Natur löst auf Dauer solchen Folgen friedlich, der Mensch nicht. Buchsbaumzünsler und Asiatischer Laubholzbockkäfer aus China, Maiswurzelbohrer, Klimaerwärmung - Folgen einer ausufernden Globalisierung zu deren Bekämpfung auch öffentliche Gelder herhalten müssen. Das Coronavirus ist zumindest gerecht verteilt und auch Investoren tragen im Moment die Folgen ihres Handelns mit. Ob die vorerst 42 Milliarden CHF Finanzhilfe des Bundesrates oder das 750 Milliarden € Notkaufprogramm der EZB den Bürgern direkt nützen wird oder ob nur die ersten, lautesten oder einflussreichsten "Bettler" (à la "SWISS") und ihre Investoren davon profitieren werden, wird sich weisen. Eines sei aber gesagt. Wasser an den Wurzeln ist lebenswichtig für den ganzen Rest des Baumes.

Nutzen wir die Corona-Krise, überdenken wir unser Handeln und ziehen entsprechende Schlüsse daraus. Es kann nicht das Ziel sein, nach der Krise möglichst schnell so weiter zu machen wie wir vor ihr aufgehört haben. Wer erinnert sich nicht an den Banken-Spruch "Hier muss Ihr Geld arbeiten" in den 1990er Jahren. Geld arbeitet nicht. Es sind die Menschen, die etwas herstellen, reparieren, Rohstoffe fördern, in Läden arbeiten, Lebensmittel anbauen oder aktuell in Spitälern am Anschlag laufen - die wahren Systemrelevanten. Pflegen wir das aufkeimende Pflänzchen "Solidarität", brechen wir als Gesellschaft aus dem Hamsterrad aus, das wir angeblich zum Wohlstandserhalt bald "24/7" und immer schneller am Laufen halten. Klima, Natur und Gesellschaft werden auf Dauer profitieren und der Schlamassel hätte wenigstens etwas positives gehabt.

Vier symbolische Fotos aus dem Chiemer-Wald und ein paar Gedanken dazu.


September 2018  Weisstanne 20m neben dem Zugersee. Ohne Wasser hat auch die kleine Tanne keine Chance. Wenn es den Wurzeln schlecht geht, geht es dem ganzen Baum schlecht.
September 2018 
Weisstanne 20m neben dem Zugersee.
Ohne Wasser hat auch die kleine Tanne keine Chance.
Wenn es den Wurzeln schlecht geht, geht es dem ganzen Baum schlecht.

September 2018 Wenn die Wurzel lebt, gedeiht und spriesst neues Grün auch ohne den grossen Rest. Mikrokosmos, Nährstoffe, Feuchtigkeit - die Grundlage für das Wachstum liegt im Boden
September 2018
Wenn die Wurzel lebt, gedeiht und spriesst neues Grün auch ohne den grossen Rest.
Mikrokosmos, Nährstoffe, Feuchtigkeit - die Grundlage für das Wachstum liegt im Boden

September 2018 Vertrocknete Bäume am Zugersee. Wasser am falschen Ort bringt nichts - und sei es noch so viel.
September 2018
Vertrocknete Bäume am Zugersee.
Wasser am falschen Ort bringt nichts - und sei es noch so viel.

November 2019 Folgen des trockenen Sommers 2018. Den kleinen keine Chance gelassen, den Kopf zu weit in den Wind gehalten, schlicht zu gross geworden. Halt und Stabilität geben Wurzeln und Boden und wo die Voraussetzung nicht mehr stimmt, entsteht Platz für Neues.
November 2019
Folgen des trockenen Sommers 2018.
Den kleinen keine Chance gelassen, den Kopf zu weit in den Wind gehalten,
schlicht zu gross geworden. Halt und Stabilität geben Wurzeln und Boden und
wo die Voraussetzung nicht mehr stimmt, entsteht Platz für Neues.


Es ist Frühling und . . .

. . . eigentlich will ich ein paar Bilder zu diesem Thema zeigen.

Unsere beiden Stammgäste haben sich auch wieder eingefunden
Unsere beiden Stammgäste haben sich auch wieder eingefunden

Schnee, aktuell bei 20°C in weiter Ferne - Merlischachen / Allmig (SZ) - 08.04.2012
Schnee, aktuell bei 20°C in weiter Ferne - Merlischachen / Allmig (SZ) - 08.04.2012

Kl. und Gr. Mythen, NSG Sägel-Schutt am Lauerzersee (SZ) - 14.03.2017
Kl. und Gr. Mythen, NSG Sägel-Schutt am Lauerzersee (SZ) - 14.03.2017

Naturwald Sihlwald (ZH) - 14.05.2018 Einmal im Jahr haben alle Pflanzen die Chance zum Gedeihen
Naturwald Sihlwald (ZH) - 14.05.2018
Einmal im Jahr haben alle Pflanzen die Chance zum Gedeihen

Narzissen auf der Vue des Alpes (NE) - 24.04.2018
Narzissen auf der Vue des Alpes (NE) - 24.04.2018

Rämisgummen, Emmental (BE) - 17.04.2014
Rämisgummen, Emmental (BE) - 17.04.2014

Rotbuche (Fagus sylvatica) - 13.04.2009
Rotbuche (Fagus sylvatica) - 13.04.2009

2 Tage vor dem Schnee, Merlischachen / Allmig (SZ) - 06.04.2012
2 Tage vor dem Schnee, Merlischachen / Allmig (SZ) - 06.04.2012

Alpen-Soldanelle (Soldanella alpina)
Alpen-Soldanelle (Soldanella alpina)

Laichballen des Grasfrosches (Rana Temporaria)
Laichballen des Grasfrosches (Rana Temporaria)

Lago Maggiore, Gambarogno (TI) - 19.04.2016
Lago Maggiore, Gambarogno (TI) - 19.04.2016

Buchenwald am Lindenberg (LU) - 05.05.2017
Buchenwald am Lindenberg (LU) - 05.05.2017

Blühende Kirschbäume, Küssnacht (SZ) - 07.04.2017
Blühende Kirschbäume, Küssnacht (SZ) - 07.04.2017

Stadt Bern (BE) - 13.04.2018
Stadt Bern (BE) - 13.04.2018

Alpenaurikel (Primula auricula) - 18.05.2018
Alpenaurikel (Primula auricula) - 18.05.2018

Neuchâtel (NE) - 22.04.2015
Neuchâtel (NE) - 22.04.2015

Tulpenfest Morges (VD) - 22.04.2015
Tulpenfest Morges (VD) - 22.04.2015

Berner Alpen, Adligenswil (LU) - 21.04.2018
Berner Alpen, Adligenswil (LU) - 21.04.2018

DS Uri (Bj.1901), Weggis (LU) - 30.04.2017
DS Uri (Bj.1901), Weggis (LU) - 30.04.2017

Alexander Dietz - Fotograf BR - Obstgarten 4 - CH-6402 Merlischachen / Schweiz